Finde deine Lieblings-Stadt!

Finde deine Lieblings-Stadt!

Anreise

Abreise

-

-

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
Speichern

Belegung

1 Zimmer

2 Gäste

  • Belegung
  • Zimmer
    1
  • Erwachsene
    2
  • Kinder
    0
Speichern
Braunschweig entdecken
Es gibt viel zu sehen, laufen Sie los

Eine lebendige Innenstadt und grüne Freizeitoasen machen die historisch gewachsene Löwenstadt besonders attraktiv. Urkundlich erstmals im Jahr 1031 erwähnt, ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens bekannt für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine quirlige Gastroszene. 

  • Magniviertel

    Gerade in der Vorweihnachtszeit lässt sich im Magniviertel nach einer kleinen Kostbarkeit als Weihnachtsgeschenk stöbern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Magnikirche mit dem Magnikirchplatz wiederaufgebaut. Ringsum siedelten sich in den historischen Fachwerkbauten kleine Läden und Cafés an, die zum Entdecken und Verweilen einladen.

  • Brockenbahn

    Erklimmen Sie die den höchsten Gipfel Norddeutschlands ganz gemütlich im Warmen, während Sie eine heiße Tasse Kaffee genießen. Die historische Brockenbahn führt Sie durch die malerischen Winterwälder des Harzes, bis hoch hinauf auf den Brocken. Bei klarem Himmel erwartet Sie dort ein traumhafter Blick auf die historischen Städte des Harzes, eingerahmt von einer schneebedeckten, hügeligen Landschaft.
    Bildrechte: Archiv HSB/ Volker Schadach

  • BRAUNSCHWEIG TOP 5

    Sie sind das erste Mal in Braunschweig? Gleich vorweg: Ein Wochenende ist zu kurz, doch zumindest den kulturgeschichtlich bedeutenden Burgplatz muss man gesehen haben, umsäumt von Dom, Burg Dankwarderode, Landesmuseum und Fachwerkbauten.

  • BRAUNSCHWEIG SEHEN

    Der Blick von oben: 153 Stufen zur Quadriga am Schloss, 161 Stufen auf den Rathausturm, 389 Stufen auf den Südturm von St. Andreas. Die Stadt bei Nacht: Führung durch das Magniviertel in Braunschweiger Mundart. Der Weg zu Wasser: Bei Bootsfahrten auf der Oker geht es romantisch durch die Stadt.

  • BRAUNSCHWEIG IM QUARTIER

    Das Magniviertel mit seinen Fachwerkhäusern in den Gassen ist wegen seiner kleinen Läden und Cafés sehr beliebt. Tipp: das alljährliche Altstadtfest im Spätsommer. Auch das Michaelisviertel und das Aegidienviertel sind sehenswert.

  • BRAUNSCHWEIG AUSGEHVIERTEL

    Nachtschwärmer erwartet eine bunte Szene aus Restaurants, Kneipen und Clubs. Rund um die Universität, im Friedrich-Wilhelm-Viertel, auch „Kultviertel“ genannt, oder im Magniviertel wird die Nacht sehr oft zum Tag.

  • BRAUNSCHWEIG AUSFLÜGE

    Wer mehr Zeit hat, kann Halb- oder Ganztagesausflüge in der Region einplanen. Auswahl gibt es genug: Autostadt Wolfsburg, Nationalpark Harz, Schloss Wolfenbüttel, das Fachwerkstädtchen Hornburg oder die Erlebnisoase Allerpark.

  • Nachts in den Wipfeln - Winteredition

    Für alle die, die nicht ganz schwindelfrei sind, ist der Baumwipfelpfad Bad Harzburg vermutlich schon am Tag eine Herausforderung. Nachts nimmt man den Höhenrausch noch mal ganz anderes wahr. Im zweiwöchigen Rhythmus können Sie bei einer abendlichen Runde auf dem Baumwipfelpfad nicht nur einen ungehinderten Blick auf den nächtlichen Himmel werfen, sondern auch den Geräuschen der Nacht lauschen. Anschließend wärmt ein Apfelpunsch Sie wieder auf.

    Los geht's

Anreise

Mit der Bahn

  • Vom Hauptbahnhof Braunschweig kommend:
    Nehmen Sie die Buslinie 411 und fahren Sie bis zur Haltestelle „Staatliche Untersuchungsämter“. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel.

    (Reisezeit: ca. 7 Min., Preis: ab ca. EUR 2,30*)

  • Vom Hauptbahnhof Hannover kommend:
    Der Bahnhof Braunschweig ist an das deutsche IC/- ICE und EC-Netz angeschlossen. Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie Braunschweig mit dem Zug.
      
    (Reisezeit: ca. 40 Min., Preis: ab ca. EUR 13,-*)

Planen Sie Ihre Anreise mit der Bahn.

*Die angegebenen Preise sind Richtpreise.

Mit dem Flugzeug

  • Vom Flughafen Hannover kommend:
    Nehmen Sie die S-Bahn Linie S5 (Fahrzeit ca. 17 Minuten, Intervall: ca. alle 30 Minuten) oder das Taxi (Fahrzeit: ca. 25 Minuten) bis zum Hauptbahnhof in Hannover. Die anschließende Fahrzeit zum Hauptbahnhof Braunschweig beträgt nur ca. 40 Minuten.

Planen Sie Ihre Anreise mit dem Flugzeug.

Mit dem Auto

  • Von der A7 kommend: 
    Am Autobahnkreuz Salzgitter/Derneburg nehmen Sie die A39 Richtung Salzgitter/Braunschweig. Am Autobahndreieck Braunschweig-Südwest fahren Sie in Richtung Wolfenbüttel/Bad Harzburg (ebenfalls A39). Dann nehmen Sie die Abfahrt Braunschweig-Südstadt. An der Ampel fahren Sie rechts auf die Salzdahlumer Straße. Nach ca. 500 Metern sehen Sie das Hotel auf der rechten Seite.
  • Von der A2 kommend: 
    Am Autobahnkreuz Braunschweig-Nord fahren Sie auf die A391 Richtung Kassel/Salzgitter. Am Autobahndreieck Braunschweig-Südwest fahren Sie weiter auf die A39 Richtung Wolfenbüttel/Bad Harzburg. Dann nehmen Sie die Abfahrt Braunschweig-Südstadt. An der Ampel fahren Sie rechts auf die Salzdahlumer Straße. Nach ca. 500 Metern sehen Sie das Hotel auf der rechten Seite.
  • Von der A14 kommend: 
    Am Autobahnkreuz Magdeburg auf die A2 Richtung Hannover Braunschweig wechseln. Anschließend am Autobahnkreuz Braunschweig-Nord fahren Sie auf die A391 Richtung Kassel/Salzgitter. Am Autobahndreieck Braunschweig-Südwest fahren Sie weiter auf die A39 Richtung Wolfenbüttel/Bad Harzburg. Dann nehmen Sie die Abfahrt Braunschweig-Südstadt. An der Ampel fahren Sie rechts auf die Salzdahlumer Straße. Nach ca.500 Metern sehen Sie das Vienna House Easy Braunschweig auf der rechten Seite.

Parken

Im Vienna House Easy Braunschweig stehen Ihnen 300 Stellplätze kostenfrei zur Verfügung. 

Mit persönlichem Transfer

Keine Lust zu warten? Fragen Sie das Hotel-Team um Ihren stressfreien Transfer zu organisieren.

Kontakt

Vienna House Easy Braunschweig
Salzdahlumer Str. 137, 38126 Braunschweig, Deutschland +49 531 26310

E-Mail

Entfernungen

  • Nächste Bushaltestelle „Staatliche Untersuchungsämter“: 50 m
  • Hauptbahnhof: 2,5 km
  • Stadthalle Braunschweig: 3 km
  • Volkswagen Halle Braunschweig: 4 km
  • Stadtzentrum: 4 km
  • Messegelände Hannover: 70 km
  • Flughafen Hannover: 75 km
  • HCC Hannover: 75 km

GPS Koordinaten

Breitengrad: 52.233455 | Längengrad: 10.547254