Finde deine Lieblings-Stadt!

Finde deine Lieblings-Stadt!

Anreise

Abreise

-

-

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
Speichern

Belegung

1 Zimmer

2 Gäste

  • Belegung
  • Zimmer
    1
  • Erwachsene
    2
  • Kinder
    0
Speichern
Rostock entdecken

Die Kirche St. Marien ist Rostocks schönste und bedeutendste Kirche. Vor allem die astronomische Uhr im Chorumgang ist sehr beeindruckend – immerhin zeigt sie die Zeit seit 1472 an. Das Rathaus, am zum Teil noch historischen Neumarkt, vereint unterschiedliche Baustile von Gotik bis Barock. Suchen Sie am nördlichen Eingang die Bronzene Rathausschlange, denn der Legende nach bringt es Glück, sie zu berühren. Eindrucksvoll sind auch das mittelalterliche Kröpeliner Tor, das das Museum der Stadtgeschichte beherbergt sowie das Steintor, dem früheren Eingang zur Stadt, inklusive Wappentier.

Wo geht die Reise hin?

Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige Universitätsstadt mit einer langen Geschichte. Bei einem Stadtbummel lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wunderbar erkunden. Auch heute noch ist die Stadt an der Warnow geprägt vom Handel und der Seefahrt. Das ehemalige Fischerdorf Warnemünde, heute ein Stadtteil von Rostock, liegt direkt am Meer, aber auch in der Rostocker Innenstadt selber riecht man förmlich schon die Ostsee und die große weite Welt. 

  • Stadtpaddeln Rostock

    Sightseeing mal anders. Mit dem Kajak geht es durch den Stadthafen und das Petriviertel. Von der ersten Slawenburg bis hin zu zwei blauen Kränen, die den Hafen zu Zeiten der DDR als Industriegebiet ausweisen. Im Hafenbecken wird der Kontrast zwischen den kleinen, aber kippsicheren Kajaks zu den großen Schiffen der Fahrgastschifffahrt deutlich. Mitten vom Hafenbecken erhaschen Sie den besten Blick auf die Skyline Rostocks und die wunderschön angelegte Uferpromenade der Warnow. Die Stadtpaddel-Touren dauern zwei Stunden und sind für Paddelanfänger bestens geeignet.



  • Eiskalt zurückversetzt

    Die Eiswerkstatt im Hopfenmarkt (direkt in der Innenstadt) versetzt Sie zurück in eine ostdeutschen Eisbar. Hier gibt es das Originalrezept für DDR-Softeis! Das Eis wird ausschließlich in restaurierten DDR-Softeismaschinen mit einem Rezept von 1970 produziert. Serviert ganz klassisch in  der Muschel mit dem obligatorischen Namenslöffel. Wer die DDR lieber in der Vergangenheit lassen möchte, gönnt sich ein Frozen-Joghurt mit zahlreichen Toppings.


  • Rostock mit Kindern

    Gehen Sie auf Nord- und Südpolexpedition im Polarium im Zoo Rostock, dem neuen Zuhause für Humboldtpinguine, Eisbären und viele weitere Meeresbewohner. Im Darwineum tummeln sich 150 Tierarten, die die Evolution im Tierreich lebendig veranschaulichen. Karls Erlebnishof mit Erlebnismanufakturen, zahlreicher Aktivitäten und jeder Menge Unterhaltungsprogramm, liegt etwas außerhalb der Stadt, ist aber gerade bei schlechtem Wetter ein riesen Spaß für die Familie.

  • Gratis Kultur

    Das Kulturhistorische Museum Rostock ist im Kloster zum Heiligen Kreuz untergebracht und damit schon von außen sehenswert. "Rostocker Stadtansichten" und die Spielzeugausstellung sind besonders zu empfehlen. Tipp: Genießen Sie anschließend im Klostergarten einen Kaffee. Die Ruhe inmitten der Innenstadt wird Sie begeistern und das Beste am Museum:­ der Eintritt ist frei.

  • Bummel am Stadthafen

    Hafenromantik pur in, ganz in der Nähe zum Stadtzentrum – garantiert in Rostock. Gehen Sie in östliche Richtung zu den Cafés, Restaurants, dem Museumshafen und den Hafenterrassen. Lust auf mehr? Dann ab auf eine Schiffstour auf der Warnow, vorbei an zahlreichen Werften, dem Überseehafen und die Skyline der Hansestadt Rostock. Wenn die Seeluft hungrig macht, ist der perfekte Happen zwischendurch ein Fischbrötchen am Fischkutter.

  • Ostseebad Warnemünde

    Wo die Warnow in die Ostsee fließt, liegt das Seebad Warnemünde. Wahrzeichen ist der 32 Meter hohe Leuchtturm. Vom wunderschönen, breiten Sandstrand aus haben Sie einen tollen Blick auf die Mole und das Meer. Zu jeder Jahreszeit ist die Ostsee ein Genuss: Im Frühjahr und Herbst können Sie sich im Strandkorb einkuscheln, im Sommer auf einem Handtuch chillen und zur Abkühlung ins kühle Nass springen, Kleckerburgen bauen und Drachen steigen lassen. Oder Sie lassen sich im Winter den Wind um die Ohren pusten und probieren anschließend heißen Sanddornsaft, nach einem Bummel entlang der Promenade oder Mittelmole.

Anreise

Mit dem Auto

Autobahnzubringer: 4,5 km

Von Berlin kommend auf die A19 Richtung Rostock bis zur Abfahrt Rostock Süd, anschließend über die B110 Richtung Stadtzentrum. Am Steintor biegen Sie rechts ab.

Von Hamburg kommend über die A1 bis zum Kreuz Lübeck. Weiter auf der A20 Richtung Rostock bis zur Abfahrt Rostock Südstadt, biegen Sie links Richtung Rostock Zentrum ab, anschließend biegen Sie rechts in die August-Bebel-Straße und dann zum Steintor ein.

Mit der Bahn

Hauptbahnhof: 1,5 km

Straßenbahnhaltestelle Neuer Markt (direkt vom Bahnhof Bahnen 5,6; Nachtbus F2): 50 m

Mit dem Flugzeug

Flughafen (Rostock-Laage): 35 km

Vom Flughafen Rostock-Laage gelangen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr Linie 127 (Flughafenshuttle) zur Haltestellte Steintor. Diese liegt fußläufig zum Hotel. Gern können Sie auch mit dem Transfer von Rostock-Laage kommen.

 

Mit der Fähre

Fähre Terminal: 12,5 km

Fahren Sie auf die A19 Richtung Berlin bis zur Ausfahrt Rostock Süd, anschließend über die B110  Richtung Rostock Zentrum. Am Steintor biegen Sie links ab.

Kontakt

Vienna House Sonne Rostock
Neuer Markt 2, 18055 Rostock, Deutschland +49 381 49 73 0

E-Mail

Entfernung

  • Bahnhof Rostock (1,5 km)
  • Flughafen Rostock-Laage (25 km)
  • Flughafen Hamburg Fuhlsbüttel (190 km)
  • Fähre Terminal (12,5 km)
  • In der Nähe: Marktplatz, vor der Türe

GPS Koordinaten

Lat: 54.087716 | Lon: 12.140386